Cystein-Stoffwechsel: die Antwort auf die endotheliale Alterung?
Im Rahmen des Emmy Noether-Programms fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, damit sie eine eigene, unabhängige Forschungsgruppe gründen und sich für eine universitäre Lehrtätigkeit qualifizieren können. Iris, die kürzlich auf eine W1/W2-Tenure-Tract-Stelle am Institut für Vascular Signalling der Goethe-Universität berufen wurde, erhielt einen Emmy Noether-Förderpreis, um die Rolle des neu verdrahteten Cystein-Stoffwechsels bei der vaskulären Alterung und Regeneration zu untersuchen. Der Förderpreis wird mit knapp über 2 Mio. € (für bis zu 6 Jahre) finanziert.
Während ihres Postdoc-Stipendiums an der Goethe-Universität konnte Iris die Rolle des Cystein-Stoffwechsels bei der Regulation der Homöostase von Endothelzellen beschreiben. Mit ihrer unabhängigen Gruppe will sie den Flux von Cystein-abgeleiteten Kohlenstoff- und Schwefel-Intermediaten in Stoffwechselwege, proteomische Veränderungen und Chromatin-Homöostase untersuchen, die zur vaskulären Alterung führen. Die Forscher hoffen, dass sie dabei neue medikamentöse Ansätze zur Verbesserung der Regenerationsfähigkeit des gealterten Endothels identifizieren können. Wir freuen uns darauf, mehr von Iris und ihrer Gruppe zu hören!