Thrombozyten und Monozyten
Die Hyperreaktivität der Thrombozyten bei Erkrankungen wie Diabetes begünstigt das Auftreten von Thrombosen. Die Forscher am IVS untersuchen die Rolle von Ca2+-aktivierten Proteasen (Calpains) bei der eingeschränkten Proteolyse von Thrombozytenproteinen, was die Proteinfunktion beeinflusst. Thrombozytenbestandteile (RANTES, microRNAs und aktiviertes Calpain) können auch in die Gefäßwand übertragen werden, um die Funktion von Endothelzellen zu beeinflussen und sogar die sterile Entzündung zu initiieren, die der endothelialen Dysfunktion zugrunde liegt. Der von Blutplättchen stammende transformierende Wachstumsfaktor (TGF)-β kann ebenfalls zur Transformation des endothelialen in das mesenchymale Stadium beitragen, weswegen wir die Rolle des sekretierten modularen Kalziumbindeproteins 1 (SMOC1) in diesem Prozess untersuchen. Bisher haben wir SMOC-1 mit einem veränderten ALK-5-Signallling, der Angiogenese und der Thrombinaktivität sowie der Barrierefunktion der Endothelzellen in Verbindung gebracht.
Unsere Projekte in Monozyten untersuchen die Rolle von Cytochrom P450 2c44, der löslichen Epoxidhydrolase (sEH) und SMOC1 bei der Auflösung von Entzündungsprozessen.

Entnommen aus: Delgado Lagos et al. Blood 2021